Das Lesen der Anderen – Teil 2
Eine Welt ohne Jungs? In der Realität unvorstellbar, doch in der Welt der Bücher ist das ein normaler Alltag. In
WeiterlesenEine Welt ohne Jungs? In der Realität unvorstellbar, doch in der Welt der Bücher ist das ein normaler Alltag. In
WeiterlesenBücher lesen – für richtige Leseratten die schönste Freizeitbeschäftigung der Welt. Dem Alltag entfliehen und sich auf die Reise in
WeiterlesenEigentlich heißt es: „Erst die Arbeit und dann das Vergnügen.“ Doch wie wäre es stattdessen mit: „Vergnügen bei der Arbeit?“.
WeiterlesenQuartiersmanagement MG im Kultur-Talk MG! Der „Kultur-Talk MG“ geht in die nächste Runde. In der zweiten Staffel präsentieren wir wieder
WeiterlesenDer „Kultur-Talk MG“ geht in die nächste Runde. In der zweiten Staffel präsentieren wir wieder Menschen aus Mönchengladbach und berichten
WeiterlesenMönchengladbach ist wieder mal um eine Musik-Band reicher. Bei From Orcas and Astronauts haben sich vier Musiker getroffen, die aus
WeiterlesenZu einer Gedenkveranstaltung der etwas anderen Art lädt der Verein Schrei Auf am 24.09.21 ins Projekt 42 in der Gladbacher
WeiterlesenIn der sechsten Folge unserer Radio-Sendereihe „Kultur-Talk MG“ war Agnes Jaraczewski vom Kulturbüro zu Gast im Studio62 an der Waldhausenerstr.
WeiterlesenIn der fünften Folge unserer Radio-Sendereihe „Kultur-Talk MG“ war Julia Schienke zu Gast im Studio62 an der Waldhausenerstr. in MG!
WeiterlesenIn der zweiten Folge unserer neuen Radio-Sendereihe „Kultur-Talk MG“, die immer mittwochs ab 18 Uhr live aus dem Studio62 an
WeiterlesenIn der ersten Folge unserer neuen Radio-Sendereihe „Kultur-Talk MG“, die immer mittwochs ab 18 Uhr live aus dem Studio62 an
WeiterlesenSublet Radio – so heißt ein neues Radioprogramm in und aus Mönchengladbach! Der Name „Sublet“ bedeutet dabei so viel wie
WeiterlesenDigilog ist der Titel der Ausstellungsreihe, die wir Euch in diesem Beitrag vorstellen möchten. Das Ziel der Veranstalter: einen Dialog
WeiterlesenMit der Eröffnung des ArtCasinos in der Gladbacher Altstadt offenbarte sich vor kurzem eine neue Ausstellungsmöglichkeit für noch nicht etablierte
WeiterlesenSeit Beginn der Corona-Krise berichten wir regelmäßig von Gastronom*innen, Kultureinrichtungen und vielen weiteren Branchen, die aufgrund der Corona-Verordnungen eingeschränkt sind.
Weiterlesen